Bewegungsoffensive 2023 in Nordrhein-Westfalen
Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen, die über die direkten gesundheitlichen Folgen hinausgehen. Eine dieser Auswirkungen, die oft übersehen wird, ist die deutliche Zunahme von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die körperliche Gesundheit von Kindern
Schon vor der Pandemie waren 15% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig oder fettleibig. Doch die Pandemie hat diese Zahlen in die Höhe schnellen lassen. Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass jedes sechste Kind während der Pandemie zugenommen hat. Weniger Bewegung und der erhöhte Konsum von Süßwaren sind die Hauptgründe dafür.
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat festgestellt, dass in 2021 bei den 6- bis 18-Jährigen rund 34 Prozent mehr von extremem Übergewicht (Adipositas) betroffen waren als noch 2011. Bei der Altersgruppe der 15- bis 18-Jährigen liegt das Plus sogar bei fast 43 Prozent. Mehr als 11.500 KKH-Versicherte bis 18 Jahre erhielten die ärztliche Diagnose Adipositas.
Die Daten der Barmer-Krankenkasse zeigen, dass die Zahl der 6- bis 18-Jährigen mit Adipositas in den letzten 10 Jahren um 33,5 Prozent gestiegen ist. Besonders betroffen sind die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen. In Mecklenburg-Vorpommern sind 5,4 Prozent der Kinder adipös, der höchste Anteil in Deutschland.
Die Hauptursachen: Mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung
Die Hauptursachen für diese Zunahme sind mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung. Die Pandemie hat das Leben vieler Kinder und Jugendlicher aus dem Gleichgewicht gebracht und Inaktivität gefördert. Homeschooling mit stundenlangem Sitzen vor dem PC, fehlender Sportunterricht, kaum Treffen mit Freunden und geschlossene Sportstätten haben dazu beigetragen.
Es ist wichtig, dass wir uns dieser unsichtbaren Pandemie bewusst werden und Maßnahmen ergreifen, um sie zu bekämpfen. Eltern spielen eine zentrale Rolle bei der Vorbeugung von Übergewicht und Fettleibigkeit. Sie haben eine Vorbildfunktion in Sachen Gesundheitsbewusstsein für ihre Kinder. Eine ausgewogene, fett- und zuckerarme Ernährung und viel Bewegung sind der Schlüssel zur Vermeidung von Übergewicht.
Bewegungsoffensive 2023: Der Kampf gegen Fettleibigkeit
Die "Bewegungsoffensive 2023" ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, die Kinder und Jugendliche durch neue Sportangebote zur Bewegung motivieren möchte. Mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von einer Million Euro werden vielfältige Bewegungs-, Spiel- und Sportprojekte gefördert. Ninja Parks unterstützt diese Initiative und möchte einen Beitrag dazu leisten, Kindern und Jugendlichen mehr Bewegungsmöglichkeiten zu bieten.
Ninja Parks in Ihrer Gemeinde
Seit über 15 Jahren ist Ninja Parks spezialisiert auf die Gestaltung und den Betrieb von Freizeitanlagen, die Menschen jeden Alters für Bewegung und Trendsport begeistern. Die Bewegungsoffensive 2023 bietet eine ideale Gelegenheit, Bewegung und Fitness bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Durch die Integration eines Ninja Parks leisten wir einen positiven Beitrag zur Gesundheitsförderung und zur Motivation junger Menschen. Als Berater, Planer und Anbieter von Ninja Parks stehen wir interessierten Gemeinden und Freizeitanlagenbetreibern zur Seite, um Projekte im Rahmen der "Bewegungsoffensive" umzusetzen.